Ethiopian Restaurant Cafe Lalibela
Währinger Straße 15
1090  Wien

Tel.: +4314020726


12:00h - 23:00h

Äthiopisches Nationalgericht Injera! Fingerfood & Kaffeezeremonie

Details


Öffnungszeiten heute:

12:00 - 23:00

Info


Restaurant Ethiopian 

 

Die Getreideart Tef stellt bis heute die Grundlage für das Hauptnahrungsmittel in Äthiopien dar. Aus Tef wird ein säuerliches und pfannkuchenähnliches Fladenbrot, das Injera (sprich: indschera), gebacken. Es wird zu jeder Mahlzeit serviert; von dem Fladen reißt man Stücke mit den Fingern ab, taucht sie in die zugehörige Soße (Wot) und führt sie zum Mund. Teff Injera ist kalorienarm, faser- und eisenreich und glutenfrei, ein Grund dafür, warum man es in vielen Reformhäusern Europas findet. Es stellt eine optimale Alternative zu Weizen für Glutenallergiker dar. Die zu Injera gereichten Soßen, die Wots, gibt es in den verschiedensten Varianten: zum einen “fasting“, d.h. ohne Fleisch, Eier oder Milchprodukte, dies sind meistens Gerichte aus Linsen, Karotten, Kartoffeln und Kohl und zum anderen “besiga“, d.h. mit Fleisch – typischerweise Huhn, Lamm oder Rindfleisch, seltener auch Ziege. Aus religiösen Gründen wird in Äthiopien kein Schwein gegessen. Die meisten dieser Wots gibt es dann wiederum in zwei Varianten: mild oder scharf. Scharf bedeutet hierbei, dass das Gericht großzügig mit dem roten Pfeffer Berberre, gewonnen aus einer Art rotem Chili, gewürzt ist. Ein sehr typischer Wot, der meist zu Festtagen, besonderen Gelegenheiten oder zu Ehren von Gästen zubereitet wird, ist Doro Wot, mit Huhn, ganzen Eiern und Berberre.


In unserem Lokal wird das Injera aus einer Mischung von Tef und Weizenmehl zubereitet. Es ist dennoch möglich Injera aus reinem Tef zu bekommen indem Sie mindestens 3 Tage davor anrufen.

Melkam Megeb

Galerie

Bewertung


Beurteilung aller Benutzer:

  • (2 Stimmen)
  • (2 Stimmen)
  • (1 Stimmen)
  • (2 Stimmen)
  • (2 Stimmen)
  • (2 Stimmen)