Das “Virts- & Brayhaus”, einst vom Landesfürsten Esterházy erbaut, dient bis heute den Gästen als Einkehrgasth ...
Öffnungszeiten heute:
09:00 -
23:00
Das “Virts- & Brayhaus”, einst vom Landesfürsten Esterházy erbaut, dient bis heute den Gästen als Einkehrgasthof.
Seit damals schätzen die Gäste die gemütlichen Stüberln und den idyllischen Gastgarten mit Storchengeklapper.
Frauenkirchen ist das kulturelle Zentrum des Seewinkels mit seiner beeindruckenden, barocken Wallfahrtbasilika “Maria auf der Heide”. Gemeinsam mit dem denkmalgeschützten Alten Brauhaus bilden sie ein einzigartiges historisches Ensemble.
Das Jagdstüberl und der Gang mit beeindruckendem Kreuzgewölbe lassen die lange Geschichte des Hauses erahnen. Jedes Stüberl für sich strahlt durch seine gediegene Holztäfelung eine besondere Gemütlichkeit aus.
Den perfekten Rahmen für Feste und Feiern bietet das Arkadenstüberl. Bis zu 110 Personen finden darin bequem Platz. Im ruhigen, schattigen Gastgarten mit seinen Arkaden und dem Sandsteinbrunnen lässt sich bei Storchengeklapper einzigartiges pannonisches Flair genießen.
Geschichte
Der Sohn von Nikolaus Esterhaszy fand 1653 in den Trümmern der Kirche, welche durch die Türkenbelagerung zerstört war,das unversehrte Gnadenbild. Er entschloss sich, die Kirche und ein neues Dorf wieder aufzubauen. Neben dem Maierhof und 6 Häusern entstand vor ca. 330 Jahren (1679) das damalige „Frauenkirchner Virts- und Brayhaus“.
Es besteht bis heute ein unterirdischer Gewölbe-
gang vom Klosterkeller in den Brauhauskeller.
Dem Grundherren stand das „ganzjährige Schankrecht“ zu und bis 1962 wurde das Wirtshaus mit Pächtern (die letzten beiden hießen Györik und Weisz) betrieben.
Beurteilung aller Benutzer: