Gasthof Rössle ***
Arlbergstraße 61
6751  Innerbraz

Tel.: +435552281050

www.roesslebraz.at

heute geschlossen

Bei uns im Rössle ist alles hausgemacht und mit handwerklicher Kunst zubereitet

Details


heute geschlossen

Info


Gasthof Rössle ***

 

Bei uns im Rössle ist alles hausgemacht und mit handwerklicher Kunst zubereitet. Am besten wir zitieren noch einmal das Kochbuch der Sennerei Schnifis, um unsere Küche zu erklären: „Auch wenn Vorarlberg auf dem Sektor der bodenständigen, herzhaften, seelenvollen Regionalkulinarik längst seinen Platz als vielseitige Genussregion erobert hat, gibt´s neben dem Rössle nicht gar so viele Orte, wo etwa das Gemüse so gut ausgesucht, die Beilage so harmonisch kombiniert und das Fleisch so perfekt geschmort ist und mit dem entscheidenden Löffel Butter am Ende nicht gespart wird.“

 

Die Zutaten für unsere Gerichte versuchen wir zum größten Teil bei Lieferanten in der Region zu finden. Unsere Speisekarte mit regionalen und internationalen Spezialitäten orientiert sich an den Jahreszeiten.

 

Immer wieder findet unser Haus Erwähnung in diversen Gourmetführern. Kaum eine Beschreibung freut uns so wie jene am Beginn des Schnifner Sennerei-Kochbuchs: „Fährt man vom Arlberg Richtung Feldkirch, dann hat man schnell einen ganz pragmatischen Grund noch im Klostertal, von der S 16 abzufahren – nämlich eine Adresse, wo man besonders gut isst: das Rössle in Braz. Dort kocht Valentin Bargehr eine unaufgeregte regionale Küche, großartig etwa seine rosa gebratene Ländle-Kalbshuft, das wunderbar mürbe Steak vom Hirschkalbsrücken oder das feine Tartar vom Lecher Bachsaibling, und auf die Rindssuppe mit – natürlich - Flädle oder Kalbsleberspätzle als Einlage trifft kein Wort besser zu als das, das auf der Speisekarte steht: Kraftsuppe.“ 

 

Gastgeber

 

Familie Bargehr in der 3. Generation 

Das über 240 Jahre alte Rössle Braz ist in 3. Generation im Besitz der Familie Bargehr. Valentin ist der Inhaber und der Küchenchef des Gasthofs. Während seiner Wanderjahre lernte er bei namhaften Köchen in Europa. Seit zwei Jahrzehnten sorgt er zu Hause im Rössle Braz dafür, dass das Essen so schmeckt wie eine Wanderung durch die Natur des Klostertals und der umliegenden Regionen. Rosi schaukelte an Valentins Seite den Betrieb und war immerzu die gute Seele im Rössle. Leider ist sie im April 2018 verstorben. Ihr Wirken ist jedoch noch jeden Tag in unserem Haus präsent. Wir behalten Rosi stets in unseren Herzen.

 

Traditionell und weltoffen

Versierter Gastgeber im Rössle Braz ist Valentins Bruder Martin. Er spricht mehrere Sprachen und ist darüber hinaus ein Literaturliebhaber. Im Rössle Braz ist also nicht nur das Essen ein Genuss, sondern sicher auch das Gespräch darüber. Martin weiß so manche spannende kulinarische Anekdote zu erzählen und unterhält sich mit den Gästen gern über Gott und die Welt.

 

Valentina und Fernando, die Kinder von Valentin und Rosi, sind derzeit noch in anderen Branchen tätig. Das Gastgeben wurde ihnen aber in die Wiege gelegt, sodass sie jederzeit einspringen können. Da man als Gastronom ohnehin auf vielen Gebieten dilettieren muss, sind wir glücklich über jede Könnerschaft, die sie in unser Haus einbringen.

 

Vielfältig und vernetzt

Auf unsere Speisekarte kommt stets das, was unsere Produzenten in der Umgebung liefern können. Das erfordert gute Kontakte und Handschlagqualität. Mit unserem speziellen Angebot Gastwirt trifft Landwirt wollen wir den Gästen eine direkte Begegnung mit jenen Menschen ermöglichen, die mit Leidenschaft die Lebensmittel herstellen, die wir in der Küche verarbeiten.  
 
Die Region, in der unsere Zutaten entstehen,  ist sehr abwechslungsreich. Flusstäler und alpine Pässe wurden einst mit den Pferden durch- und überquert. Was man heute alles tun kann, bevor man im Rössle Braz Rast macht, haben wir unter dem Stichwort PS & Gourmetzusammengefasst.

 

 

Galerie

Bewertung


Beurteilung aller Benutzer:

  • (4 Stimmen)
  • (4 Stimmen)
  • (3 Stimmen)
  • (4 Stimmen)
  • (4 Stimmen)
  • (4 Stimmen)