Regenbogenstube
Schwarzspanierstraße 18
1090  Wien

Tel.: +4319617168


10:00h - 19:00h

Details


Öffnungszeiten heute:

10:00 - 19:00

Info


Geschichte

Bei Regenbogenreform und Regenbogenstube finden Sie Speisen und Getränke die schonend zubereitet werden. Keine Tiefkühlwaren und ohne Zuhilfenahme einer Microwelle. Wir bieten Ihnen Vegetarische Speisen, Veganes, Ayurvedisches und in der Regenbogenstube auch Fleisch/Fischspeisen. Säfte werden frisch zubereitet.
In unserem Geschäft finden Sie auch Lebensmittel.

 

Über Bio

Die biologische Landwirtschaft ermöglicht ein natürliches und unverfälschtes Geschmackserlebnis höchster Qualität. Hineinbeißen, riechen, schmecken und einfach genießen…

 

Was ist Bio? Was bedeutet Öko?
Beide Begriffe sind identisch, entsprechend gekennzeichnete Produkte sind nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus erzeugt und verarbeitet. Selbes gilt bei Bezeichnungen wie „kontrolliert biologisch“ oder „ökologischer Landbau“. Aber Vorsicht: Begriffe wie „naturnah“, „unbehandelt“ oder „kontrolliert“ haben nichts mit Bio-Qualität zu tun.

 

Ist Bio drin, wenn es draufsteht?
Eindeutig ja! Wer den Bio- oder Öko-Begriff verwendet, muss sich mindestens an die EU-Öko-Verordnungen halten. Sonst macht er sich strafbar.

 

Welche Bio-Siegel gibt es?
Das sechseckige „Bio nach EG-Öko-Verordnung“ ist das geläufigste Gütesiegel. Die Betriebsprüfungen erfolgen jährlich. Zudem ist auf dem Lebensmittel eine Öko-Kontrollnummer vermerkt. Dabei stehen die Buchstaben für das Land, aus dem die Kontrolleure kommen (DE für Deutschland, IT für Italien etc.), die Ziffern kennzeichnen die Kontrollstellen. Die Öko-Anbauverbände wie Naturland, demeter, Bioland, Gäa, Biokreis, Biopark und Ecoland haben ihre eigenen Siegel. Sie halten die EG-Bio-Verordnung ebenfalls ein, haben in einigen Bereichen sogar noch strengere Vorschriften.

 

Wie unbelastet sind Bio-Produkte?
Öko-Landwirte verzichten auf Chemie. Nur in wenigen Ausnahmefällen finden sich in Bio-Produkten Rückstände von Pestiziden oder Schwermetallen. Diese sind in der Regel auf Umwelteinflüsse zurückzuführen.

 

Ist Bio wirklich gesünder?
Weniger Schadstoffe bedeuten weniger Belastungen für den Organismus. Darüber hinaus belegen Studien: Öko-Ware enthält mehr bioaktive Substanzen, die nachweislich vor Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen und positiv auf den Alterungsprozess der Zellen wirken.

 

Warum ist Bio teurer?
Der Verzicht auf chemischen Pflanzenschutz und synthetische Dünger hat geringere Ernte-Erträge zur Folge. Artgerechte Tierhaltung ist aufwändiger als in der konventionellen Viehzucht. Futter und längere Aufzucht bis zur Schlachtreife spielen hier z.B. eine Rolle.

 

Schmeckt Bio besser?
Bei unabhängigen Verkostungstests hat sich herausgestellt, dass Bio-Produkte meist besser bewertet wurden. Das liegt vor allem daran, dass Obst und Gemüse langsamer wachsen. Dadurch enthalten sie weniger Wasser, das Aroma ist intensiver. Dasselbe gilt beim Fleisch. Deswegen behält es beim Braten sein Ausgangsgewicht.

Bewertung


Beurteilung aller Benutzer:

  • (1 Stimmen)
  • (1 Stimmen)
  • (0 Stimmen)
  • (1 Stimmen)
  • (1 Stimmen)
  • (1 Stimmen)